Einblicke
"A ship in harbor is safe, but that's not what ships are built for."
Unsere Produktmanagerin stellt sich vor!
Redaktion / 3/1/2022
Dieses Zitat begleitet mich schon lange – weil es für mich zwei gleichwertige Perspektiven vereint, die auch mein berufliches Selbstverständnis prägen. Da ist einerseits das Schiff, das aufbricht, das den sicheren Hafen verlässt, um Neues zu entdecken. Für mich bedeutet das: neugierig bleiben, mutig Veränderungen wagen, unbekannte Wege gehen. Es ist dieser Bewegungsdrang, der lebenslanges Lernen möglich macht – und damit auch persönliche Zufriedenheit und Entwicklung.
Und da ist der Hafen – der geschützte Ort, an dem wir zur Ruhe kommen, Ressourcen sammeln, auf Bewährtes zurückgreifen. Der Ort, der Sicherheit gibt und von dem aus wir gestärkt aufbrechen können. Für mich ist es essenziell, beides zu würdigen: das Neue und das Bestehende. Denn nur im Zusammenspiel entfalten sich echte Veränderungskraft und nachhaltiges Wachstum.
Diese Haltung – neugierig auf die Welt und gleichzeitig tief verbunden mit dem, was trägt – ist die Basis meiner Arbeit. Sie steuert mich als Trainerin, Coach und Beraterin, wenn ich Menschen und Teams begleite, sich neu auszurichten, Spielräume zu erkennen und wirksam zu handeln.
Was mich in meiner Arbeit als Trainerin, Coach und Beraterin auszeichnet, ist nicht nur mein Fachwissen – es ist die Vielfalt meiner beruflichen Stationen und der rote Faden, der sich durchzieht: die Lust auf Veränderung, das Interesse am Menschen und der Wille zu verstehen, wie Systeme funktionieren.
Mein Fundament ist ein betriebswirtschaftliches Studium mit dem Schwerpunkt Marketing und Innovationsmanagement – analytisches Denken, Prozessverständnis und Struktur gehören deshalb genauso zu meinem Handwerkszeug wie Empathie und Intuition. Ich habe in verschiedenen Branchen gearbeitet, war Führungskraft, habe mich neu orientiert, weitergebildet und mich immer wieder auf unbekanntes Terrain eingelassen – im In- und Ausland. Jede dieser Stationen hat mir tiefe Einblicke in unterschiedliche Systeme, Kulturen und Arbeitswirklichkeiten ermöglicht und mich wachsen und lernen lassen.
Diese Erfahrungen haben mich geprägt, meine Anpassungsfähigkeit gestärkt und meinen Blick für das große Ganze geschärft. Ich weiß, wie es sich anfühlt, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen, Verantwortung zu tragen, Dinge neu zu denken und dennoch sich selbst treu zu bleiben.
In meiner Begleitung profitieren Klient:innen nicht nur von meinem breiten Erfahrungsschatz, sondern auch von einem echten Austausch auf Augenhöhe. Ich stelle die Fragen, die hinter die Fassade führen: Was passiert da eigentlich gerade? Was wirkt im System? Und wie kann man sich darin mit Klarheit und Authentizität bewegen?
Beweglich zu bleiben ist für mich nicht nur ein Erfolgsfaktor, sondern eine Haltung. Sie macht widerstandsfähig, offen für Neues und schafft Verbindung – zu sich selbst, zum Team, zum Wandel.
Wenn ich beschreiben soll, was mich im Kern antreibt, dann sind es drei Leuchttürme, die mir Richtung geben: Neugier, Selbstreflexion und klare Ziele.
Neugier ist für mich mehr als Wissensdurst. Sie bedeutet, offen zu bleiben – für Überraschungen, für Perspektivwechsel, für das Staunen. Neugier lädt mich ein, immer wieder Neues zu entdecken, mich auf Ungewohntes einzulassen und mit wachem Blick auf meine Umgebung zu schauen. Sie fordert Flexibilität, trainiert Anpassungsfähigkeit und bringt eine tiefe Akzeptanz gegenüber dem Anderen, dem Unbekannten mit. Diese Haltung trage ich in jede Begegnung hinein – mit echtem Interesse für die Erfahrungen, Gedanken und Sichtweisen meines Gegenübers. Und manchmal bedeutet das auch, gedanklich alles einmal auf den Kopf zu stellen, um einen frischen Blick auf Altbekanntes zu ermöglichen.
Selbstreflexion ist dabei mein innerer Kompass. Sie hilft mir, innezuhalten, Muster zu erkennen, die eigenen Anteile zu verstehen und daraus bewusst zu handeln. Sie ist die Voraussetzung, um stimmige Entscheidungen zu treffen – im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen.
Und dann sind da die Ziele: nicht als starre Fixpunkte, sondern als Ausrichtung. Sie geben mir Orientierung, schaffen Fokus und geben meinem Handeln Sinn.
Diese drei Leuchttürme – Neugier, Selbstreflexion und Zielklarheit – tragen mich durch Veränderungen. Sie ermöglichen Lernen und Entwicklung auf Augenhöhe. Und sie helfen mir, in Bewegung zu bleiben – mit Ausgewogenheit, Klarheit und Freude.
Mich interessiert, wie Dinge wirklich funktionieren. Systeme, Menschen, Dynamiken. Schon früh haben mich Fragen beschäftigt wie: Was bringt Menschen zum Handeln? Wie entsteht Innovation? Was brauchen Teams, um gesund und effizient zu arbeiten? Und wie lässt sich all das in wirtschaftliche Kreisläufe, in kulturelle Kontexte oder in eine gelungene Produktvermarktung einordnen?
Ich bin diesen Fragen nicht nur theoretisch nachgegangen – ich habe sie gelebt. Als Führungskraft, als Gründerin, als Projektmanagerin, als Coach. In verschiedenen Branchen, Kulturen und Rollen. Ich bin gerne „in See gestochen“ – neugierig, offen und bereit, mich auf neue Gegebenheiten einzulassen. Meine Navigation speist sich aus diesen Erfahrungen: Aus dem, was ich gelernt, hinterfragt und neu zusammengesetzt habe.
Heute nutze ich dieses Wissen, um Menschen, Teams und Organisationen sicher durch ihre Veränderungsprozesse zu begleiten. Ich höre genau hin, beobachte den Kontext, stelle Zusammenhänge her – und wähle aus meinem breiten Repertoire gezielt das aus, was gerade wirklich weiterhilft. Mal ein Tool, mal ein Perspektivwechsel, mal ein Impuls zur Selbstreflexion.
Wer mit mir arbeitet, bekommt keine Standardlösung – sondern eine Begleitung auf Augenhöhe, die inspiriert, klärt und in die eigene Wirksamkeit führt.
Ich verstehe mich als Begleiterin. Ich begleite Menschen, Systeme, Projekte – wichtig ist mir dabei die Frage: Wie kann ich gesund, wirksam und reflektiert mit Komplexität umgehen? Besonders im Fokus stehen dabei Führung in dynamischen Zeiten, die Vereinbarkeit von Karriere und Privatleben, sowie die Stärkung von Resilienz und Selbstführung im Arbeitsalltag.
Mich interessiert, wie Diversität in Teams echten Mehrwert schaffen kann, wie gesundes Arbeiten gelingen kann und was es braucht, um auch in einer digitalen, reizüberfluteten Welt lernfähig und fokussiert zu bleiben. Ich gestalte Entwicklungsräume, in denen Klarheit entsteht, Handlungsspielräume wachsen und Veränderung nachhaltig verankert werden kann.
Digitales Lernen, emotionale Intelligenz und systemisches Denken sind dabei für mich keine Gegensätze – sondern Schlüssel, um Menschen in ihrer beruflichen Rolle kraftvoll zu stärken.
Diana Hoffmann
Produktmanagerin digitale Formate, Trainerin, systemische Beraterin und Coach
Unsere neusten Artikel
Einblicke
Mach Limonade draus
Wir sind zu dem Schluss gekommen: Etwas Neues muss her. Ein frischer Wind, um unsere Segel neu zu setzen: "Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!"
Redaktion / 1/17/2022
Einblicke
"Love it, change it or leave it... or suffer forever."
Unsere Geschäftsführerin Ute Waidelich stellt sich vor!
Redaktion / 1/17/2022
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Impressum und in unseren Datenschutzbestimmungen.