Coaching
Souverän führen als Königsweg der Führung?
Souveränität ist eines der wenigen Worte, die bei allen Führungskräften positiv besetzt sind. Wer wollte nicht souverän sein, sich fühlen, wahrgenommen werden?
Redaktion / 3/11/2025
Persönlichkeit
Führung
Aus dem Lateinischen kommt das Ursprungswort „superanus“, was „überlegen, über etwas stehend“ bedeutet. Im Französischen bezeichnet „souverain“ die höchste Autorität oder Macht und heute versteht man darunter die Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit eines Staates sowie das Recht, eigene Gesetze und Entscheidungen zu treffen. Angewendet auf Personen versteht man darunter die Selbstbestimmtheit der Person oder deren Selbstbewusstsein.
Was mache ich jetzt damit? Wie kann ich dieses Eigenschaftswort als hilfreiche Beschreibung eines Führungsstils nutzen, der sich dadurch auszeichnet, dass man keinem speziellen Stil anhängt, sondern situations-, ziel- und adressatengerecht seine Führungsinterventionen variiert?
„Über“ etwas stehen heißt, aus der Vogelperspektive etwas zu betrachten, also nicht mittendrin im Geschehen, sondern außen vor. Systemisch gesprochen: Ich bin dissoziiert und nicht assoziiert. Eine gute Voraussetzung, um zu reflektieren und aus einer anderen Perspektive das „größere Bild“, vielleicht sogar das große Ganze zu sehen. Ein guter Start, insbesondere wenn ich bedenke, wie oft sich Führungskräfte im Autopiloten befinden und wenig Rundumblick oder Driften als Informationsquelle nutzen.
Die französische Variante ist da schon schwieriger.
Führung ist ein Wechselspiel und damit immer abhängig vom Geführten, also jenem Element, das bereit sein muss zu folgen. In diesem Bild ist Autorität in Organisationen auch nicht gegeben, sondern wird einer Person in Führung zugeschrieben – oder auch nicht. Die formale Autorität per Position hat immer weniger Gewicht – die neuen Generationen erwarten Fachwissen und soziale Kompetenzen, wie z.B. Kommunikation auf Augenhöhe und rollenspezifische Authentizität. Eigene Entscheidungen zu treffen ist sicher wichtig für Führungskräfte, vorausgesetzt, sie haben relevante Personen angemessen in den Entscheidungsprozess einbezogen, um die besten Entscheidungen zu treffen und die Umsetzung der Entscheidungen auch abzusichern.
Selbstbewusstsein bedeutet sich der eigenen Stärken und Schwächen, dem eigenen Wissen und Nichtwissen sehr bewusst zu sein und damit zweierlei zu tun: Auf der einen Seite sich mit Aspekten zu versöhnen, die nicht oder kaum veränderbar sind, und gleichzeitig jene Aspekte zu verändern, zu lernen und neu auszuprobieren, die das eigene Verhaltensrepertoire systematisch erweitern.
Zusammengefasst bedeutet also souverän zu führen, sich dem eigenen „so sein“ bewusst zu sein, ebenso liebgewonnener Werte und Automatismen, die regelmäßig in Frage zu stellen sind.
Es bedeutet, das ganze Bild zu sehen und sich die Zeit zu nehmen, den eigenen Handlungsspielraum, die möglichen Wechselwirkungen mit anderen Spielern und dem Feld, das ich beeinflussen will, zu erkennen, um dann meine Ziele und Strategien, die am nützlichsten sind, auszuwählen.
Jenseits aller Lieblingsstile, jenes Maß an Delegation, an Unterstützung oder Verhandlungsprozess zu realisieren, das die Ziele der zentralen „Mitspieler“ realisieren lässt und bei beiden Parteien das Gefühl von Augenhöhe und Authentizität zurücklässt.
Entscheidend ist die Bewusstheit und Vollständigkeit des Entscheidungsprozesses, wie ich zu meinem jeweiligen Führungsverhalten „komme“.
Ute Waidelich
Geschäftsführung der develoop GmbH
Unsere neusten Artikel
Einblicke
Mach Limonade draus
Wir sind zu dem Schluss gekommen: Etwas Neues muss her. Ein frischer Wind, um unsere Segel neu zu setzen: "Wenn das Leben dir eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!"
Redaktion / 1/17/2022
Einblicke
"Love it, change it or leave it... or suffer forever."
Unsere Geschäftsführerin Ute Waidelich stellt sich vor!
Redaktion / 1/17/2022
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um den Betrieb der Webseiten sicherstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Impressum und in unseren Datenschutzbestimmungen.